Biomasse

Von Hackschnitzel, über Pellets bis hin zum Scheitholzkessel: Biomassekessel werden für die verschiedensten Holzbrennstoffe angeboten. Dabei erfüllen alle Varianten der Holzheizung hohe Ansprüche an Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Ganz besonders die niedrigen Emissionswerte machen sich in Ihrer Umweltbilanz bemerkbar.

Holz ist als Brennstoff niedrigeren Preisschwankungen unterworfen als fossile Brennstoffe und erfüllt nicht allein aufgrund der CO2-Neutralität hohe Ansprüche an die Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

Außerdem sind moderne Holzheizkessel komfortabel genug, um in beinahe allen Anwendungsgebieten eingesetzt werden zu können. Wichtig dabei ist immer, dass ein trockener Lagerraum für den natürlich Brennstoff zur Verfügung steht.

Pelletkessel

Kein Holzbrennstoff besitzt einen höheren Heizwert als Pellets. Dies liegt an der besonders hohen Kompression des Sägemehls und dessen geringe Restfeuchte. Das verwendete Sägemehl fällt bei der Produktion von Möbeln, Parketböden, etc. und ist frei von Zusatzstoffen.
Beim Bezug von Pellets ist auf eine durchgängig hohe Qualität (zum Beispiel ENplus-A1 oder EN ISO 17225-2 Qualität A1) zu achten.

Gerne empfehlen wir Ihnen bewährte Lieferanten für Markenpellets.

Hackschnitzel[-heizung]

Auch Hackschnitzel bestehen zu 100 % aus natürlichem Holz. Aufgrund der geringeren Kompression des Brennstoffes und der gewöhnlich höheren Restfeuchte liegt der Heizwert unter dem von Pellets. Verglichen mit Öl erfordern Hackschnitzel ein bis zu zehnfaches Lagervolumen, verglichen mit Pellets benötigen sie aufgrund der geringeren Schüttdichte den in etwa dreifachen Lagerraum.